
Der Mutterpass
Jede schwangere Frau erhält zu Beginn ihrer Schwangerschaft einen Mutterpass. Dieser wird von der betreuenden Frauenärztin, dem Frauenarzt oder der Hebamme ausgestellt und begleitet die werdende Mutter bis zur Geburt.
Welche Angaben werden dort eingetragen bzw. was steht im Mutterpass?
Bis zur Geburt werden alle Ergebnisse der Vorsorgeuntersuchungen eingetragen wie z.B. das Gewicht oder die Größe des Babys. Auch Daten über die Gesundheit der Schwangeren werden darin erfasst. Den Mutterpass sollten Sie während der gesamten Schwangerschaft möglichst immer dabei haben, damit bei einem Notfall der behandelnde Arzt schnell und richtig reagieren kann.
Insgesamt umfasst der Mutterpass 16 Seiten:
Seite 2
Labor Untersuchungen und Rötelnschutz
- Blutgruppe
- Antikörper-Suchtest
- Röteln-Antikörpertest
Seite 4
Angaben zu vorangegangenen
Schwangerschaften und Besonderheiten
Seite 6
Besondere Befunde im Schwangerschaftsverlauf
Terminbestimmung
Seite 9
Besonderheiten zu den Katalogen A (S.5) und B (S.6)
Stationäre Behandlung während der Schwangerschaft
Cardiographische Befunde
Seite 12
Ultraschall-Kontrolluntersuchungen
Seite 14
Weiterführende Ultraschall-Untersuchungen
Zum Wörterbuch hinzufügen Untersuchungen
Seite 16
Abschluss-Untersuchung / Epikrise (Beurteilung)
- Besonderheiten im Wochenbett
- 2. Untersuchung nach Entbindung
Seite 3
Weitere Labor Untersuchungen
- Zum Wörterbuch hinzufügen
- LSR
- Röteln-Antikörpertest-Kontrolle
- Nachweis von HBs-Antigen aus dem Serum
Seite 5
Anamnese (Krankenvorgeschichte)
Allgemeine Befunde
Erste Vorsorge-Untersuchung
Beratung der Schwangeren
Seite 7 und Seite 8
Gravidogramm
(Schwangerschaftsverlauf)
Seite 10 und Seite 11
Ultraschall-Untersuchungen
1. Screening 9.-12. SSW
2. Screening 19.-22. SSW
3. Screening 29.-32. SSW
Seite 13
Normkurven für den fetalen Wachstumsverlauf
Seite 15
Abschluss-Untersuchung / Epikrise (Beurteilung)
- Schwangerschaft
- Geburt
- Wochenbett